
Kölner helfen Kölnern
Nachbarschaftshilfe
Deswegen ist es so wichtig, dass alle zusammenhalten. Egal, ob man sich schon kennt oder nicht, JETZT ist die Zeit füreinander da zu sein. Sei es der ältere Nachbar, der Einkäufe benötigt, oder das Restaurant, dem gerade die Einkünfte wegfallen, oder eine Alleinerziehende die Kinderbetreuung braucht?! Es gibt sehr viele Möglichkeiten sich solidarisch zu verhalten.
Daher haben wir in Köln mit #NANDINI unsere Nachbarschaftshilfe Kölner helfen Kölnern ins Leben gerufen, um eben diejenigen zu unterstützen, die gerade in dieser aussergewöhnlichen Zeit unsere Hilfe benötigen. Und das nicht allein! Zusammen mit unseren wunderbaren #NANDINI Botschaftern – mer stonn zesamme!
Was wir tun können
-
Stay at Home, Abstand halten, Maske tragen, Corona Warn App downloaden
-
Auf Hamsterkäufe verzichten
-
Schränke ausmisten & Keller aufräumen
-
Sozial engagieren

Botschafter

@AlexaEarth

@AngelaBraun

@BellaLesnik

@BrittaBrand

@ChrissiJoy

@Clarevan

@DavidFlacke

@Ellastylequeen

@ElmiraAfizadeh

@Hernameisvic

@JenniferCzeczor

@Joca

@JoyceIlg

@MariaWestphal

@Juliavkleine

@Marieinspire

@LittleLenia

@NandaSchwarz

@LucasDumont

@Novalanalove

@PinoSeverino

@ShopaholicGirl

@Tamtambeauty

@YvonneSchönau
Projekte
Gemeinsam machen wir auf vier lokale gemeinnützige Projekte verschiedener Bereiche aufmerksam und unterstützen diese mit Zeit, Einsatz vor Ort, Sach-Spenden und Geld-Spenden.

Helfen durch Geben - der Sack
Seit 1999 hilft der gemeinnützige Verein Helfen durch Geben – Der Sack e.V. Menschen in Köln, die unterhalb der Armutsgrenze leben. Sie erhalten regelmäßig einen Sack mit haltbaren Lebensmitteln im Wert von 25 Euro. Mittlerweile werden 850 Haushalte unterstützt und damit 3.500 bedürftige Menschen erreicht. Darüber hinaus erhalten 17 Kindertagesstätten jeden Monat Zutaten für ein gesundes Frühstück. Die Lebensmittel werden durch Spenden von Privatpersonen, Firmen, Vereinen und Institutionen finanziert. Die Informationen, wo Hilfe nötig ist, erhält der Verein von der Caritas, von Pfarrern, Kirchengemeinden oder engagierten Bürgern. Der Sack e.V. prüft, fragt nach und hilft. Ganz unbürokratisch. Denn nicht nur der Vorstand um den Vorsitzenden und Begründer Ernst Mommertz arbeitet ehrenamtlich. Auch die Helferinnen und Helfer, die regelmäßig die Säcke packen, tun dies unentgeltlich. “Wer kann, der gibt – wer braucht, der kriegt.” lautet deshalb das Motto des sozialen Vereins.
Wenn man Hilfe benötigt oder man Jemanden kennt, dem der Verein helfen kann, einfach eine Email schreiben an: DerSack@Sack-ev.de oder sich telefonisch unter 0221-778.748.92 melden.

Ein Herz für Rentner
Der Verein Ein Herz für Rentner e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, verarmte Rentner bundesweit finanziell zu unterstützen. Unsere Rentner haben ihr Leben lang gearbeitet, Kinder großgezogen und unsere Wirtschaft nach dem Krieg maßgeblich wieder angekurbelt. Dennoch reicht ihre Rente oftmals nicht einmal für das Nötigste. Deshalb unterstützt der Verein auch in NRW Rentner, die von Altersarmut betroffen sind finanziell in ihrer Not und holt sie mit kostenlosen Veranstaltungen aus der Einsamkeit heraus. Zur Hilfe gehören Medikamente, die von Krankenkassen nicht übernommen werden, Brillen, Fahrkarten, Kleidung, Betten, Waschmaschinen, Zahnbehandlungen, Essen auf Rädern, Hausnotrufe, u.v.m.. Denn Achtung und Respekt sind das Fundament der Menschlichkeit.
Einfach melden, wenn man Hilfe benötigt oder man einen Rentner kennt, dem der Verein helfen kann: NRW@EinHerzfuerRentner.de oder telefonisch unter 0221-650.786.56
VIDEO – Interview mit Sandra Bisping, Gründerin von Ein Herz für Rentner e.V.

Sofahopper
Sofahopper.de berät bundesweit verzweifelte Straßenkinder und junge Obdachlose. Mit der Spenden-Unterstützung kümmern sich die Sozialarbeiter vor allem auch um junge Menschen, die zwar noch bei Bekannten auf dem Sofa wohnen, aber schon mit einem Bein auf der Straße sitzen. Hinter Sofahopper stehen die erfahrenen Sozialarbeiter der Off Road Kids Stiftung aus Köln, Berlin, Dortmund, Hamburg und Frankfurt. In Köln sind die Streetworker seit 2005 vom Neumarkt aus unterwegs – und zwar auf den Kölner Straßen wie auch im Internet. Mehr als 1.200 jungen Menschen haben sie in Köln erfolgreich geholfen, wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Bundesweit sind es weit mehr als 6.000. Mit Sofahopper.de können die Sozialarbeiter Hilferufe viel früher beantworten – lange, bevor ein junger Mensch auf der Straße landet. Durch Corona und die dadurch zunehmende häusliche Gewalt haben sich die Hilferufe über die Online-Beratung seit Januar vervierfacht. Die Streetworker brauchen dafür jeden Cent, denn die gemeinnützige Organisation ist auf Spenden angewiesen.

Tierschutzverein
Der Kölner Tierschutzverein von 1868 als Träger des Konrad-Adenauer-Tierheims ist einer der ältesten und traditionsreichsten Tierschutzvereine Deutschlands und hilft Tieren in Not. Mit viel Engagement und Herz kümmert sich das Kölner Tierheim um Tiere, die von ihren Eigentümern verlassen oder ausgesetzt wurden bzw. durch die Stadt Köln sichergestellt wurden. Das Tierheim hat es sich zur Aufgabe gemacht für diese Tiere ein neues Zuhause zu finden, sowie verletzte Wildtiere zu pflegen um diese wieder gesund in die Natur entlassen zu können.
Rund 300 Hunde, Katzen, Nagetiere, Vögel und Nutztiere betreut das Team täglich. Dazu kommen verletzte Wildtiere, die gepflegt und wieder ausgewildert werden.
Wenn Du den Tierschutzverein mit Sachspenden unterstützen möchtest, findest Du HIER in der Amazon Wunschliste einige Produkte die sie sehr gut gebrauchen können..
Gemeinsam können wir mehr erreichen!
Spenden bis zu 300€ können mit dem vereinfachten Spendennachweis in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Spende beim Finanzamt geltend gemacht werden. Den vereinfachten Spendennachweis der NANDINI gemeinnützigen GmbH finden Sie hier.
Spendenkonto
NANDINI gemeinnützige GmbH|IBAN: DE37 3706 9520 4100 0560 25|BIC: GENODED1RST|VR-Bank Rhein-Sieg eG|Online-Spenden >